Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden deutschen Datenschutzgesetzen. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten auf unserer Website erfasst werden, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
Men's Care
1. Verantwortliche Stelle
Men’s Care Deutschland – Inhaber: Patrick Pietzsch
Alte Gasse 29, 60313 Frankfurt am Main
Telefon: 0175 – 840 840 1
E‑Mail: mail@menscare-frankfurt.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Abwicklung von Verträgen (z. B. Terminvereinbarungen), zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Die Verarbeitung beruht – je nach Zweck – auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag): wenn Sie uns kontaktieren und einen Termin vereinbaren oder eine Leistung buchen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): wenn Sie in bestimmte Datenverarbeitungen (z. B. Newsletter) eingewilligt haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): z. B. zur technischen Bereitstellung der Website, zur IT‑Sicherheit und zur Kommunikation mit Besuchern.
3. Erhobene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen oder uns kontaktieren, können folgende Daten erhoben werden:
Kommunikations‑ und Bestandsdaten: Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E‑Mail‑Adresse, Terminwünsche oder andere Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Diese Daten benötigen wir zur Terminvergabe, zur Vertragsabwicklung und zur Beantwortung von Anfragen.
Nutzungsdaten: IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Browsertyp und Betriebssystem, Referrer‑URL (die zuvor besuchte Seite). Diese Daten werden durch den Webserver automatisch in Logfiles gespeichert. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen) und um die Stabilität der Website zu gewährleisten. Logfiles werden i. d. R. nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Cookies: Unsere Website verwendet technisch erforderliche Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Seite notwendig sind. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder verhindern; dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen. Wir nutzen keine Tracking‑ oder Analyse‑Tools.
4. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung
Zur Bereitstellung und zum Betrieb dieser Website nutzen wir die Dienstleistungen der checkdomain GmbH, Große Burgstraße 27/29, 23552 Lübeck (Deutschland).
Checkdomain stellt die Serverinfrastruktur sowie damit verbundene Dienstleistungen bereit und verarbeitet in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Eine Speicherung oder Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht statt.
5. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kommunikations‑ und Vertragsdaten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Nutzungsdaten (Logfiles) werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten;
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen;
Löschung oder Sperrung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen;
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht;
eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen;
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. In Hessen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: August 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig.
9. Einsatz von Google Analytics
Wir verwenden den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics nutzt Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die gesammelten Informationen (einschließlich gekürzter IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder anderer Vertragsstaaten des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort anonymisiert. Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen.
Sie können die Speicherung der Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Darüber hinaus bietet Google ein Browser-Plugin an, mit dem Sie die Datenerhebung verhindern können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
10. Verwendung von Google Maps
Unsere Website bindet Google Maps ein, um Standorte anzuzeigen und Routenplanungen zu erleichtern. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten wie Ihre IP-Adresse und ggf. eingegebene Start-/Zieladressen an Google übertragen. Diese Daten können von Google auch auf Servern in den USA gespeichert werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy.
11. Einbindung von Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Beim Laden der Seite werden die benötigten Schriftarten von Servern von Google abgerufen. Hierbei können technische Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden.
Nach aktuellem Stand werden diese Daten nicht mit anderen Google-Diensten zusammengeführt. Weitere Details finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq.
12. Einbindung von Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Beim Laden der Seite werden die benötigten Schriftarten von Servern von Google abgerufen. Hierbei können technische Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden.
Nach aktuellem Stand werden diese Daten nicht mit anderen Google-Diensten zusammengeführt. Weitere Details finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq.
7. Eingebettete Social-Media-Inhalte
Auf unserer Website können Inhalte von sozialen Netzwerken eingebettet sein (z. B. Bilder, Videos, Buttons). Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Element wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt werden.
Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Datenverarbeitung. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Anbietern über deren Datenschutzrichtlinien:
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Twitter/X: https://twitter.com/de/privacy
8. Instagram-Funktionen
Wir nutzen Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram (Meta Platforms, Inc.). Beim Aufruf von Seiten, die Instagram-Inhalte enthalten, wird eine Verbindung zu den Instagram-/Facebook-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) übertragen werden.
Instagram kann diese Daten mit bestehenden Nutzerkonten verknüpfen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.